Das geht doch noch deutlich besser!
- Details
- Geschrieben von Volker Kilz
Gleich alle vier in dieser Saison gemeldeten Mannschaften mussten in dieser Woche Ihren Saisonauftakt gestalten. Das Fazit: Zweimal gewonnen, zweimal verloren und es geht sicherlich noch besser!
Den Mantel des Schweigens hüllen wir über die Leistung bzw. besser formuliert Nichtleistung der vierten Mannschaft in der dritten Kreisklasse. Im Heimspiel gegen ebenfalls die vierte Mannschaft aus Usingen ist es nicht gelungen, eine Truppe zusammen zu stellen, so dass das Spiel kampflos mit null zu acht abgegeben werden musste. Das wird sicherlich unserem im Urlaub weilenden Präsidenten als Mannschaftsführer der Vierten nicht gefallen, besteht die Mannschaft doch aus insgesamt sieben Spielern. Das sollte und darf sich nicht mehr wiederholen, da wir doch in dieser Saison bemüht sind, Werbung in eigener Sache durch sportlichen Erfolg zu machen.
Unsere Dritte, ebenfalls in der dritten Kreisklasse, allerdings in der sechser Gruppe gemeldet, zeigte beim deutlichen neun zu eins Auswärtssieg bei der dritten Mannschaft aus Ober-Eschbach eine Topleistung. Lediglich das Doppel von Stefan und Dirk ging gleich zu Beginn verloren. Sven und Heinz sowie Naoji und Willi gemeinsam in den Doppeln und zweimal Sven im Einzel sowie alle anderen je einmal sorgten für den Kantersieg und die – wenn auch zugegebenermaßen wenig aussagekräftige – Tabellenführung. Der neuformierten dritten Mannschaft ist in Bestbesetzung einiges zuzutrauen, vielleicht kann man ja sogar um einen der vorderen Plätze mitspielen.
Die erwartet schwere Partie unserer Zweiten beim Auswärtsspiel in Ober-Erlenbach (sechste Mannschaft) hat leider zu keinem happy End geführt, da man mit fünf zu neun dem Gastgeber den Vortritt lassen musste. Aber es gibt auch Erfreuliches zu berichten. Das in der Kombination erstmals agierende Doppel Michal/Hoi-Tik sowie Tony und Heino im vorderen Paarkreuz und Hoi-Tik in der Mitte konnten jeweils einmal punkten. Erfreulich auch, dass Phillip, der schon das ein oder andere mal im fünften Satz knapp das Nachsehen hatte, diesmal mit elf zu neun im fünften die Oberhand behielt und somit den (leider letzten) Punkt für uns einheimsen konnte. Wie befürchtet, scheint die Saison von unserer Zweiten schon von Beginn an, sich als eine sehr schwierige zu entwickeln. Die nächsten Spiele werden vielleicht schon richtungsweisend für den gesamten Saisonverlauf sein.
Konnte einen Punkt im vorderen Paarkreuz ergattern: Tony, unsere Nr. 1 der Zweiten
Den Abschluss bildete unsere Erste Mannschaft im Heimspiel am Freitag gegen die zweite Mannschaft aus Oberursel. Die neuformierte Mannschaft um Kapitän Alex L. zeigte dabei eine ansprechende Leistung und konnte mit neun zu eins die Oberhand behalten. Lediglich Alex als Kapitän zeigte sich mitfühlend mit dem Gast aus Oberursel und ließ den Ehrenpunkt für diesen im Einzel zu. Sowohl die Doppel Volker/Alex L., Alex H./Jochen und Beniamino/Michael sowie zweimal Volker und je einmal Alex H., Beniamino, Jochen und Michael konnten ihre Partien allesamt positiv gestalten. Erst in den nächsten Spielen wird sich zeigen, ob die erste Mannschaft, analog zur letzten Saison, wieder mit um den Aufstieg in die Bezirksklasse kämpft oder ob die doch vermeintlich stärkere Besetzung der Kreisligamannschaften als letzte Saison keine Topplatzierung zulässt.
Auftakt der Jugend- und Schüler A Mannschaften beginnt mit 2 Niederlagen
- Details
- Geschrieben von Philip Weidmann
Es stand einiges auf dem Programm in den letzten Tagen...
Zusätzlich zum regulären Training fanden in Bad Homburg am Wochenende die Kreiseinzelmeisterschaften statt und desweiteren hat die Vorrunde in der Liga begonnen.
Einige Nachwuchsakteure vom TTC Kronberg haben sich in verschiedenen Konkurrenzen ihren Gegner gestellt jedoch mussten einige feststellen, dass es noch viel Luft nach oben gibt. Ein paar Spiele konnten gewonnen werden, z.B. von Maxim in der Schüler-C Konkurrenz, leider hat es aber für keinen gereicht um über die Gruppenphase hinaus zu kommen. Aber was die Hauptsache ist: Es hat jedem Spaß gemacht und denen, die erste Wettkampferfahrung gesammt haben auch vor Augen geführt was möglich ist.
Am Montag musste dann die Jugendmannschaft vom TTC in Oberursel ran. Leider Ersatzgeschwächt konnte nur das Doppel Jan Korte/Hannes Winthuis und Jan Korte im Einzel die Punkte für Kronberg holen und mussten sich somit 6:2 geschlagen geben.
Ebenso in Oberursel galt es am Mittwoch für die Schüler-A Mannschaft ihr bestes zu geben. Es waren enge und spannende Spiele was das Ergebnis leider nicht wiederspiegelt. Mit 6:3 musste die Schüler A Mannschaft dem Gastgeber aus Oberursel zum Sieg gratulieren. Hier holten die Punkte für Kronberg das Doppel Tom Seifert/Maxim Akhmatovski und die in den Einzelbegegnungen Richard Volkmann und Tom Seifert.
Abschließend schade, dass kein Sieg drin war. Jedoch wissen wir um das Potenzial und schauen zuversichtlich nach vorne. Der Anfang ist gemacht.
TTC macht Werbung in eigener Sache bei den Kreismeisterschaften
- Details
- Geschrieben von Volker Kilz
Am vergangenen Wochenende fanden in Königstein die Kreiseinzelmeisterschaften (KEM) der Erwachsenen des Hochtaunuskreises in Königstein statt. Bei der sehr gut organisierten Veranstaltung lassen sowohl unsere Teilnehmerzahlen als auch die zum Teil erzielten Ergebnisse nur einen Schluss zu: Mit dem TTC wird in Zukunft wieder zu rechnen sein.
In der Herren E Klasse (bis 1250 QTTR-Wert) hatten mit Dirk, Jin und Naoji gleich drei Akteure des TTC gemeldet. Leider überstand nur Dirk die Vorrunde und konnte sich in einem packenden Viertelfinal mit drei zu zwei Sätzen und mit einem zwölf zu zehn im fünften Satz durchsetzen und so das Halbfinale bestreiten. Dort zog er mit eins zu drei in Sätzen gegen den späteren Kreismeister den Kürzeren, so dass es letztendlich der dritte Platz für Dirk im Einzel wurde. Noch besser lief es für Dirk mit seinem Partner aus Grävenwiesbach. Hier konnte nicht nur unsere Doppelkombination Jin/Naoji von den beiden geschlagen werden, sondern auch verdient der Titel errungen werden. Dirk, Du solltest öfters Turniere spielen!
Naoji nahm neben der E Klasse auch noch in der Konkurrenz der Ü 70 in der Einzelkonkurrenz teil. Hier erreichte er die Vorschlussrunde, musste sich aber dann dort knapp mit zwei zu drei Sätzen geschlagen geben. Aber auch hier wurde ein Dritter Platz im Einzel erreicht, Naoji, in der Ü 70 Klasse kannst Du auf Bezirksebene ganz weit kommen!
Jin versuchte im Einzel erneut sein Glück, diesmal in der bärenstark besetzten Ü 50 Konkurrenz. Dort war dann in der Vorrunde Schluss. Das ist nicht weiter schlimm, Jin, die Teilnahme in beiden Konkurrenzen waren ein gutes Vorbereitungstraining auf die bald beginnende Saison!
Die meisten Kronberger nahmen am Sonntag in der Herren D Konkurrenz (bis 1600 QTTR-Wert) teil. Im Einzel waren es Volker, Alex L., Beniamino, Hoi-Tik und Dirk, in den Doppeln Volker/Alex, Hoi-Tik/Dirk sowie Beniamino mit Jan Matzak aus Oberstedten. Ärgerlich dabei, dass Alex und Beniamino in eine Gruppe gelost wurden. Lediglich Volker und Beniamino konnten die Gruppenphase als Sieger überstehen, Alex, Hoi-Tik und Dirk mussten zum Teil sehr unglücklich anderen den Einzug ins Achtelfinale überlassen. Volker musste sowohl im Achtel- als auch Viertelfinale über die volle Distanz gehen, um dann mit einem lockeren drei zu null ins Finale einzuziehen. Beniamino konnte die Runde der letzten 16 noch erfolgreich gestalten, musste dann aber im Viertelfinale seinem jüngeren Konkurrenten mit null zu drei den Vortritt für das Halbfinale lassen. Im Finale traf Volker auf seinen langjährigen Doppel und Mannschaftskollegen Arnd aus Steinbach, mit dem er auch schon KEM im Doppel gewesen ist. Sichtlich durch Konditionsmängel gezeichnet und auch nicht mit der nötigen, letzten Konsequenz gegen seinen Freund Arnd ausgestattet, war er mit null zu drei Sätzen letztendlich chancenlos. Noch erfolgreicher und vor allem spannender verlief die Doppelkonkurrenz. Während Hoi-Tik und Dirk und Beniamino mit Partner schon früh die Segel streichen mussten, erreichten Volker und Alex relativ mühelos mit zwei drei zu null Siegen das Halbfinale. Dort startete Alex endlich seinen Turbo, den er im Einzel und in den ersten beiden Doppeln nicht so recht durchstarten konnte. In einem fünf Satz Krimi wurde der Gegner niedergerungen, wobei Alex sein bestes Tischtennis zeigte. Das Finale im Doppel, welches unmittelbar vor dem Einzelfinale ausgetragen wurde, mussten die beiden gegen die Kombination aus Steinbach bestreiten. Für Volker ein besonderes Spiel, da er zum einen in beiden Finals es mit seinem Freund Arnd zu tun bekommen hatte und zum anderen mit Dennis, ebenfalls ein alter Bekannter von Volker aus Steinbacher Zeiten, den er zudem noch im Viertelfinale im Einzel aus dem Turnier geworfen hat. Unsere Kombination spielte in den ersten beiden Sätzen nahezu fehlerfrei und ging verdient mit zwei zu null nach Sätzen in Führung. Doch die Steinbacher Kombination gab nicht auf und holte sich die nächsten zwei Sätze. Mittlerweile begeisterte das Finale mit tollen Ballwechseln die ganze Halle und Volker und Alex wurden von Beniamino und Hoi-Tik kameradschaftlich angefeuert. Der letzte Satz ging dann relativ deutlich und damit letztlich auch das ganze Spiel verdient an unsere Jungs, wobei Alex zum Teil Tischtennis auf höchstem Niveau zeigte. Alex, nächste mal bitte von Anfang voll auf Angriff spielen!
Fazit: Ein Vizemeister im Einzel (Volker) sowie zwei weitere dritte Plätze für Dirk und Naoji und der Doppeltitel von Volker und Alex sowie von Dirk mit Partner aus Grävenwiesbach sind neben der quantitativen Beteiligung auch in qualitativer Hinsicht ein Ausrufezeichen.
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze und nicht nur im Fußball
- Details
- Geschrieben von Volker Kilz
Bevor die Punktrunde richtig losgeht, mussten alle vier Mannschaften von uns diese Woche im Pokal ran. Die Bilanz fällt mit lediglich einem Sieg und drei Niederlagen dann jedoch eher nüchtern aus.
Am Dienstag musste unsere erste Mannschaft zu Hause gegen Ober-Erlenbach V im Kreisligapokal antreten. Das von Spielführer Alex im Vorfeld prognostizierte, spannende Spiel stellte sich dann auch tatsächlich ein. Volker und Alex gestalteten ihre ersten beiden Einzel sowie gemeinsam ihr Doppel zwar mit Mühe, aber am Ende doch erfolgreich. Lediglich Beniamino musste sein erstes Einzel mit null zu drei abgeben. Volker hatte es dann bei einer drei zu eins Führung in der Hand, den letzten, notwendigen vierten Punkt zu holen. Leider ist er viel zu spät wach geworden, konnte zwar noch einen null zu zwei Satzrückstand ausgleichen, um dann im fünften dann doch knapp mit neun zu elf unterlegen zu sein. Alex und Beniamino hatten in ihren jeweiligen beiden Schlusseinzeln keine Chance und so wurde aus einer drei zu eins Führung eine mehr als unglückliche drei zu vier Niederlage. Schade, Sieg „verpennt“!
Parallel zur Ersten spielte unsere vierte Mannschaft in der Kombination Theo, Klaus und Max ebenfalls zu Hause gegen die vierte Mannschaft von der SGK Bad Homburg im Pokal der dritten Kreisklasse. Das eins zu vier spiegelt nicht den Spielverlauf wider, da hier viel mehr drin gewesen ist. Theo holte den Ehrenpunkt, wobei auch Klaus sein zweites Einzel gegen einen Spieler mit deutlich höherem TTR-Wert in einem fünf Satz Krimi für sich entscheiden konnte, dieses aber leider nicht mehr zählte, da an der Nebenplatte der vierte Punkt des Gegners durch Theo zugelassen werden musste. Gut gespielt, da war mehr drin!
Ebenfalls im Pokal der dritten Kreisklasse spielte unsere dritte Mannschaft dienstags bei der vierten Mannschaft aus Usingen. Der vier zu eins Auswärtssieg in der Kombination Heinz, Byun und Naoji ist um so erfreulicher, da alle Akteure an diesem Erfolg beteiligt gewesen sind. So konnte Heinz gleich zwei Einzelzähler sowie Byun einen Einzelpunkt beisteuern. Naoji musste sich im Einzel zwar geschlagen geben, konnte aber an der Seite von Heinz den wichtigen vierten Punkt erkämpfen. Glückwunsch Jungs!
Last but not least musste unsere Zweite in der ersten Kreisklassenpokalrunde bei der Zweiten aus Oberstedten antreten. Das Trio Heino, Michael und Philip ist mit vier zu zwei unterlegen gewesen. Nur Michael im Einzel und an der Seite von Heino im Doppel konnte punkten, alle anderen Spiele, gingen zum Teil sehr knapp verloren. Bei unserer Zweiten wird im Laufe der Runde von enormer Wichtigkeit sein, dass man idealerweise immer in Bestbesetzung antreten kann, denn nur so wird es vermutlich in der sehr stark besetzen ersten Kreisklasse möglich, sich gut zu behaupten. Auf geht’s!
Am Wochenende finden die Kreiseinzelmeisterschaften statt, bei der wir als Verein zahlreich in den verschiedenen Klassen vertreten sein werden. Bericht folgt in Kürze!
Vereinsmeisterschaften 2015
- Details
- Geschrieben von Klaus G. Lenz
Am Samstag, den 13.6. fanden in der Kronthalhalle die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des Tischtennisclub Kronberg statt!
Immerhin 15 aktive Mitglieder wollten den Titel erringen und es wurde spannend.
Nach der Vorrunde standen noch vier erfolgreiche Spieler an der Platte: Beniamino Rosmilia, der Vorjahresieger, Alexander Lorey, Jochen Dürr und Torsten Dzienkowski, der frühere, erfolgreiche Jugendtrainer des TTC. Den Kampf um Platz drei gewann Alexander Lorey, und im Endspiel siegte Jochen Dürr über Benimino Rosamilia.
Auf dem Bild von links nach rechts: Beniamino Rosamilia, Jochen Dürr mit dem Wanderpokal betitelt nach dem leider verstorbenen Gründungsmitglied Freddy Eichenauer, und Alexander Lorey.
Der erste Vorsitzende, KLaus Lenz, überreichte die Pokale, bedankte sich für die hervorragende Organisation durch den Sportwart Dirk Bräutigam, die zahlreiche Teilnahme und die faire und freundschaftliche Stimmung bei allen Teilnehmern während der Spiele.
Näheres über unser Vereinsleben findet man wie immer hier auf unserer Website.