Kindeswohl im Sport „Schützen/Fördern/Beteiligen“

Wir als Verein übernehmen Verantwortung für das Wohl der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen in unseren beiden Jugendgruppen J15 und J18. Unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist von Respekt, Wertschätzung und Vertrauen geprägt. Dazu gehört auch der Schutz vor Vernachlässigung, Misshandlung und sexualisierter Gewalt. Wir unterstützen, indem wir zum Thema informieren, schulen und beraten. Die im Schutzkonzept beschriebenen Handlungsschritte haben einen verpflichtenden Charakter und sind von allen Aktiven nebst Trainern in unserem Verein umzusetzen. Unser Kindeswohlkonzept hat eine flexible Form und kann jederzeit ohne viel Aufwand modifiziert und angepasst werden. Es wird in regelmäßigen Abständen überprüft und ggf. angepasst, um neue Entwicklungen und Maßnahmen zur Prävention und Intervention zu integrieren. 

Alle weiteren Einzelheiten findet Ihr im Kindeswohlkonzept des TTC Kronberg

Kindeswohlkonzept.pdf 

 

 

„Ping Pong" ist der Sport, den jeder schon seit seiner Kindheit kennt und den fast alle auch schon gespielt haben. Um diesen beliebten Sport im Verein zu betreiben, wurde bereits am 29. November 1949 der TTC Kronberg von 22 Frauen und Männern gegründet. Heute hat unser Verein 81 Mitglieder, davon spielen rund 40 aktiv in unseren Mannschaften. 

Die hohe Anzahl junger Mitglieder und eine Vielzahl an Mitgliedern, die bereits 40 Jahre und mehr dabei sind zeigt, dass dieser Sport vor keiner Altersklasse halt macht. Drei Jugendmannschaften sind der Beweis, dass wir gerade auf unsere Jugendarbeit sehr stolz sind und diese aktiv fördern.

Unsere Trainingsstätte ist die Turnhalle der Kronthal-Schule. Sie liegt zentral, ist bequem erreichbar und Parkplätze sind in der näheren Umgebung in ausreichender Zahl vorhanden und wenn es doch mal eng wird, könnt ihr euer Auto auch in der nahe-gelegenen Tiefgarage am Berliner Platz abstellen. Unsere genauen Trainingszeiten und einen Routenplaner findet ihr im Internet unter www.ttc-kronberg.de.

Unser Verein steht für Spaß am Tischtennis-Sport. Eine familiäre Atmosphäre ist uns wichtig, Kinder und Jugendliche werden ins Vereinsleben integriert. Und selbstverständlich haben wir auch die Lust und den Ehrgeiz, sportliche Erfolge einzufahren.

Wir freuen uns daher auf alle Gäste und Spieler, die sich im Training ausprobieren wollen und uns vielleicht auch bei Punktspielen unterstützen. Also kommt vorbei, wir freuen uns auf euch.

 

Unser Artikel:

TTC-Portrait.pdf

Vergangen Samstag fand die Weihnachtsfeier für die Kinder- und Jugendspieler des TTC Kronberg, dem ja seit Mitte dieses Jahres auch die Kinder der aufgelösten Tischtennisabteilung des FC Mammolshain 1910 angehören, statt. Insgesamt 18 Kinder und sechs Erwachsene machten sich um 15.30 Uhr entweder direkt aus Kronberg oder aus Mammolshain per PKW auf den Weg. Um 15.45 Uhr erfolgte dann der Zusammenschluss in Oberhöchstadt und von dort aus machte man sich gemeinsam und in „Kolonne“ auf den Weg zum Pizza essen nach Steinbach.

Nachdem sich sowohl die Kleinen als auch die Großen ihren Wünschen entsprechend gestärkt hatten, ging es zum eigentlichen Highlight der Weihnachtsfeier Richtung Ober-Erlenbach. Dort konnten die jungen Akteure ab 18.00 Uhr die Profis des TTC Ober-Erlenbach Bad Homburg in deren Partie gegen den 1. FC Köln anfeuern und sich den ein oder anderen Schlag der Zweitligaprofis abschauen. Ein besonderer Dank gilt hier den Verantwortlichen des TTC Ober-Erlenbach Bad Homburg, die sich um den Nachwuchs enorm an diesem Abend bemüht haben und so z. B. den Kindern ermöglichten, Erinnerungsfotos mit den Profis zu machen oder von jedem Spieler Autogramme zu erhaschen. Entsprechend zufrieden über den Verlauf der ganzen Veranstaltung zeigte sich der Präsident des TTC Kronberg, Klaus Lenz, der diesem Event beigewohnt hat. Der TTC Kronberg möchte sich an dieser Stelle ausdrücklich bei allen Jugendtrainern, an deren Spitze der Kapitän der ersten Mannschaft im Seniorenbereich, Alexander Lorey, steht, nicht nur für die komplette Anwesenheit bei der Weihnachtsfeier bedanken, sondern vor allem für die geleistete Arbeit in 2016. Gleichzeitig wünscht der Vorstand des TTC Kronberg den Eltern und Kindern eine frohe Weihnachtszeit und für das Jahr 2017 alles Gesunde und Gute.

Zur diesjährigen JHV am Freitag, den 11.März um 19:30 im Kronberger Hof lädt der Vorstand ganz herzlich ein! Über zahlreiche Besucher freuen wir uns.

Beste Grüße,

der Vorstand

Hallo Besucher,

willkommen auf unserer Vereinswebsite v3.0!

Sie haben einen Fehler gefunden? Für Meldungen sind wir immer dankbar!

Ihr Administrator

Liebe Mitglieder, Gäste und Freunde des TTC Kronberg,

wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und für das Neue Jahr alles Gute,
vor allem Gesundheit, Freude und Zufriedenheit!

Weihnachtsbaum

Euer Vorstand

Michael Freitag, Theo Schonebeck, Dirk Bräutigam, Philip Weidmann und Klaus Lenz.

In den Sommerferien 2014 findet kein Jugendtraining statt, damit sich unsere Trainer auch einmal erholen können.

In der letzten Ferienwoche geht das Training dann wieder wie gewohnt weiter, die einzigen Trainingstermine in den Sommerferien sind also:

Dienstag, 02.09.2014 ab 18:00 Uhr
Freitag, 05.09.2014 ab 17:30 Uhr

Das Erwachsenentraining findet während der gesamten Sommerferien statt, hier gelten die üblichen Trainingstermine!

Auch dieses Jahr findet wieder eine Vereinsmeisterschaft statt!

Ort: Turnhalle der Kronthal-Schule
Datum: Sa. den 10.05.2014
Austragungsmodus: Wird noch bekannt gegeben

Die Halle ist bereits ab 08:45 geöffnet, Anmeldeschluss ist 09:30.
Bitte erscheint also rechtzeitig, damit wir das Turnier ohne große Verzögerungen pünktlich um 10:00 starten können!
Falls ihr jetzt schon wisst, dass ihr definitiv teilnehmen werdet: Dirk freut sich über jede Voranmeldung !

Es wird auch wieder gerne gesehen, wenn einige Salate und Kuchen den Weg in die Halle finden - wer das zu gesund findet, der kann natürlich auch gerne andere Dinge mitbringen. Alkoholfreie Getränke werden wie üblich vom Verein gestellt.

Auf ein zahlreiches Erscheinen und spannende Spiele!

Liebe Jugendliche,

bitte beachtet, dass in den Osterferien kein Jugendtraining stattfindet!

Weiter geht es am 29.4.

Bis dahin: Ein frohes Osterfest und erholsame Ferien!

Am 15.1.2014 fand vor dem Rekordbesuch von 20 Mitgliedern die JHV des TTC Kronberg statt.

Gemäß Einladung wurden die einzelnen Punkte besprochen und der 1.Vorsitzende Klaus Lenz ehrte verdienstvolle Mitglieder!

Auf den Bildern zu sehen: Nao erhält eine Flasche Sekt als Trainingsfleißigster, Klaus Mohr für seine Hilfe beim Jugendtraining - kein Bild, aber ebenfalls hilfsbereit: Andreas Becker, Alexander Lorey und Benjamino!

Willi erhielt einen Kalender als Gewinner des Weihnachtsrätsels, Hoi Tik erhielt die Spielerverdienstnadel des HTTV in Silber.

Weiterhin wurde einstimmig beschlossen, die Mitgliedsbeiträge aus finanziellen Gründen zu erhöhen: Aktive Mitglieder um 1 Euro, Passive Mitglieder und Schüler/Jugend um 0,50 Euro im Monat. Die aktualisierten Mitgliedsbeiträge findet Ihr wie immer hier.

JHV
JHV JHV
JHV
JHV JHV
JHV
JHV JHV
JHV
JHV JHV
JHV
JHV JHV
JHV
JHV JHV

Mitglieder eines Vereines für die Tätigkeit als Schiedsrichter zu gewinnen ist heutzutage nicht einfach.

Nun, Max Weber,Spieler in unserer 4. Mannschaft, hat sich dazu bereit erklärt und die erforderlichen Prüfungen erfolgreich bestanden!

Auf dem Bild gratuliere ich ihm und sage Danke!

 

Als Belohnung erhielt er vom TTC Kronberg eine Eintrittskarte zum Spiel Eintracht Frankfurt gegen Bayern München!

Klaus G. Lenz

Der 1. Vorsitzende des TTC Kronberg, Klaus Lenz, überreicht die Urkunden und Spielerverdienstnadeln des HTTV an Ralf Munser und Axel Seibert.

Am Freitag, den 20. November 2009, feierten die aktiven und fördernden Mitglieder sowie ehemalige Spielerinnen und Spieler des TTC Kronberg in sehr gemütlicher Runde den Geburtstag ihres Vereines.

Read Morehttp://www.ttc-kronberg.de/plugins/editors/jce/tiny_mce/plugins/article/img/readmore.gif); font-family: 'Helvetica Neue', Arial, sans-serif; font-size: 12px; line-height: 15.59375px; word-spacing: 0px;">

Ein schöner und gelungener Abend klang zu später Stunde aus. In seinem Verlauf gab der Ehrenvorsitzende des TTC Kronberg, Dr. Heinz Walden, einen kleinen Abriss dessen wieder, wie sich der Verein in den letzten 60 Jahren in den Amtszeiten ehemaliger 1. Vorsitzender, Gründungsvors. Wolfgang Uhl sowie des Kronberger „Mr. Tischtennis“ Gustav Reichert und deren Nachfolgern Dr. Heinz Walden und Andreas Becker, entwickelte. Allesamt langjährige 1. Vorsitzende des Vereines, welche in ihren Amtszeiten dem TTC Kronberg ihren Stempel aufdrückten. Danach stand noch eine kurzweilige Präsentation von Bildern vergangener Ereignisse auf dem Programm. Die Hauptzeit der Jubiläumsfeier war aber der regen Kommunikation untereinander vorbehalten. Die neuen Mitglieder, welche durch die Berichte zur Stadtmeisterschaft und zum Jubiläum allgemein zum TTC stießen, die Spieler der verschiedenen Mannschaften sowie die ehemaligen Aktiven nutzten die Stunden ausgiebig. Besonders schön war es, dass zu diesem Abend auch die langjährigsten Vereinsmitglieder, Gründungsmitglied Manfred Eichenauer, Günther Hellmuth 59 Jahre Mitglied, Doris und Karl-Heinz Jüngst 58 Jahre Mitglieder und Joachim Bennewitz 54 Jahre Mitglied, nach langer Zeit wieder einmal zusammentrafen.

Der Dank des Vorstandes und aller Mitglieder des TTC Kronberg gilt der Wirtin des Kronberger Hofs, Helga Schauer, und Ihrem Team für den tollen Rahmen in dem die Jubiläumsfeier stattfand.

Der Tisch-Tennis-Club Kronberg wünscht all seinen Mitgliedern und Freunden sowie den Usern der TTC-Homepage einen guten Start ins Neue Jahr, verbunden mit den besten Wünschen, Glück und Gesundheit für 2011. Wir erinnern uns an ein tolles Tischtennis-Jahr 2010, in dem unsere 1. Mannschaft den 1. Platz in der Kreisliga belegt hat und gleichzeitig Kreismeister und -pokalsieger wurde. Der 2. Herrenmannschaft ist in letzter Sekunde der Aufstieg in die 1. Kreisklasse geglückt und zur neuen Saison konnte wieder eine 3. Herrenmannschaft gemeldet werden. Insofern ist es keine Übertreibung, wenn vom erfolgreichsten Jahr der letzten 15 Vereinsjahre gesprochen wird, an das wir uns alle gerne erinnern.

Dass die neue Saison schwer werden würde, war allen klar. Wir hoffen dennoch im Jahr 2011 die jeweiligen Spielklassen zu halten - was gerade für die 2. Mannschaft sehr schwer werden wird. Vielleicht gelingt der neu gegründeten sogar noch der Aufstieg in die 2. Kreisklasse. Dann wären zumindest unsere guten Wünsche erfüllt!

Der bisherige erste Vorsitzende, Alexander Heist, hat aus persönlichen Gründen nicht mehr für den Vorsitz des Tisch-Tennis-Club Kronberg kandidiert. So wurde Klaus G. Lenz aus Kronberg im Rahmen der 61. Jahreshauptversammlung des Vereins am 28.01.2011 einstimmig als dessen Nachfolger gewählt. Michael Freitag, Christoph Lemp, Torsten Dzienkowski und Stephan Rothkoegel kandidierten erneut für ihre jeweiligen Vorstandsämter und wurden von der JHV wiedergewählt. Mehr zum Verlauf JHV...

Alexander Heist hatte vor 2 Jahren, als sogar die Auflösung des Vereins drohte, im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung den Vereinsvorsitz übernommen. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. In seine Amtszeit fallen sportliche Erfolge und andere Projekte - wie z.B. die Beteiligung am Kronberger Weihnachtsmarkt -, die den Verein insgesamt gestärkt haben. So bekundete auch im Vorfeld der Jahreshauptversammlung Klaus Lenz seine Bereitschaft, den Vorsitz zu übernehmen. Letztlich konnte damit eine Situation wie vor 2 Jahren vermieden werden. 

Vor den Wahlen hatte Alexander Heist jedoch noch einmal die anwesenden Mitglieder begrüßt, unter denen auch das Vereins- „Urgestein" und Mitbegründer des Vereines Manfred (Freddy) Eichenauer anwesend war und über dessen Erscheinen sich alle sehr freuten. Es folgte der Bericht der Vorstände. Jugendwart, Torsten Dzienkowski erwähnte, dass im letzten Jahr vier Jugendliche den Sprung in die Erwachsenenmannschaften geschafft hatten, aber diese Lücke im Jugendbereich natürlich auf die Schnelle nicht geschlossen werden konnte. Durch das Interesse vieler Schüler, allein 19 Jugendliche sind Mitglied im Verein, soll im nächsten Jahr wieder eine Schüler-/ Jugendmannschaft an die Platten gehen.

Kassierer Stephan Rothkoegel berichtete von einer positiven Kassenlage, und in Abwesenheit von Sportwart Christoph Lemp, übernahm er dessen Bericht. Erwähnenswert die Erfolge der ersten Mannschaft, die das „Triple" perfekt machte: Gewinn des Kreispokals, Meister in der Kreisliga und Hochtaunuskreismeister. Die zweite Mannschaft erreichte den Aufstieg in die erste Kreisklasse und erfreulich, dass eine dritte Mannschaft für die dritte Kreiskiasse gemeldet werden konnte. Diese spielte in der Vorrunde 2010/2011 äußerst erfolgreich und steht zur Zeit auf dem zweiten Tabellenplatz! Erwähnenswert ist noch das Buch der "1.000 Punkte" des TTC Kronberg, dessen Punktestand von Dirk Bräutigam vorgelesen wurde. Hier sind seit Start des Vereins alle Sieger und ihre Punkte handschriftlich festgehalten. An erster Stelle mit 1670 Siegen steht Freddy Eichenauer - ein hervorragendes, wohl einmaliges Ergebnis.

Der neu gewählte Vorstand (von links): Torsten Dzienkowski, Klaus Lenz, Michael Freitag, Stephan Rothkoegel. Es fehlt Christoph Lemp.

Getreu dem Motto "Tischtennis - ein Leben lang" haben wir in den Reihen des TTC Kronberg einige Spieler, die über 20 Jahre und mehr an Wettkampferfahrung verfügen. Grund genug, diese Treue zu unserem Sport entsprechend zu würdigen:  Deshalb verlieh unser 1. Vorsitzender, Klaus Lenz, im Rahmen der Saisonabschlussfeier in Herberth´s Äppelweingarten die Spielernadeln des Hessischen Tischtennisverbandes in Gold, Silber und Bronze samt Urkunde.
Read Morehttp://www.ttc-kronberg.de/plugins/editors/jce/tiny_mce/plugins/article/img/readmore.gif);">
 
Für 60jährige Treue zum TT -Sport wurden Heinz Walden und Freddy Eichenauer mit der goldenen Nadel geehrt. Willi Hoppe erhielt ebenfalls Gold für immerhin 40 Jahre. Bei Michael Freitag kommen 30 Jahre und bei Alexander Heist 25 Jahre zusammen, was ebenfalls mit der goldenen Nadel ausgezeichnet wird. Mit der silbernen Nadel für 20 Jahre aktives Spielen werden Sven Eickert und Stephan Rothkoegel belohnt und die bronzene Nadel für mindestens 15 Jahre geht an Christoph Lemp, Klaus Mohr, Torsten Dzienkowski, Andreas Becker und Naoji Sakai.
 
Wir sagen allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und danken für die Treue zu Spiel und Verein!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Sommerpause ist immer eine willkommene Zeit, um alte Bekanntschaften zu pflegen und gleichzeitig die "Klingen zu kreuzen". So auch in diesem Jahr: Am zweiten Wochenende im August (13./14.08.2011) besucht der TTC Kronberg die Kameraden vom TSV Dodenau. Beide Vereine verbindet eine bis in die 80er Jahre zurückgehende Verbindung, die zu regelmäßigen Besuchen im Taunus oder eben im Ederbergland führte. Nach dem letzten Besuch der Dodenauer in Kronberg im Jahr 2008 ist es dieses Jahr wieder Zeit für ein Gastspiel an der Eder.
 
Los geht´s am Samstag, den 13.08.2011, mit der Teilnahme am sog. Grenzgang - eine Wanderung entlang der Gemarkung von Dodenau, besser gesagt der 1. Etappe mit ca. 12 Kilometern. Selbstverständlich findet nach dem Grenzgang eine kleine Stärkung mit dem ein oder anderen Getränk statt. Das Durchhaltevermögen wird somit auf kleine Probe gestellt, denn am Sonntagmorgen folgt dann ein Freundschaftsspiel. Mal sehen, wem dem Vortag dann mehr in den Knochen steckt. Es verspricht allerdings spannend zu werden.
 
Hier die Links:
 
 http://tsvdodenau08.npage.de/tt_über_uns_88957234.html
 

Freddy Eichenauer hat am 18.07.2011 seinen 80. Geburtstag gefeiert. Der Vorstand des TTC Kronberg hat unser Ehrenmitglied zu einem gemütlichen Abendessen in den Kronberger Hof eingeladen. Auch der Kronberger Bürgermeister, Klaus Temmen, war mit dabei. Freddy hat sich sehr gefreut ... und es war ein schöner Abend.

Auf Dich, Freddy!

Am 25. Juli verstarb nach schwerer Krankheit Manfred Eichenauer, das letzte Gründungsmitglied sowie Ehrenmitglied des Tisch-Tennis-Club-Kronberg. „Freddy“, wie er von vielen in Kronberg und in Tischtennis Kreisen liebevoll genannt wurde, war dabei als am 29. November 1949 der TTC aus der Taufe gehoben wurde, und er blieb seinem Verein treu bis zu seinem Tod.

Neben seinem vorbildlichen und erfolgreichen sportlichen Einsatz war er immer bereit für den Verein Aufgaben zu übernehmen. So hat er über vier Jahrzehnte das arbeitsreiche Amt des Sportwarts bekleidet, woraufhin ihm von den Mitgliedern der Titel „ewiger Sportwart“ verliehen wurde. Seine sportlichen Erfolge sind in dem Punktebuch dokumentiert, das der Verein seit seiner Gründung führt. Mit weit über 1000 Siegen ist er unangefochtener Spitzenreiter und wird es sicher auch für immer bleiben. Wie konnte er sich freuen, wenn ihm wieder einmal ein „Netzroller“ gelang und er sich mit einem fröhlichen „Pardon“ lächelnd entschuldigte. Auch bei Ausflügen zu Vereinsfreunden, besonders in Dodenau, war er mit seiner Bruni stets dabei und trug mit seiner unbeschwerten Fröhlichkeit zu stimmungsvollen Begegnungen bei. Seine Tischtennis-Freunde werden Freddy nie vergessen und in guter Erinnerung behalten.

Pünktlich zur neuen Saison konnten sich die Herren- und Schülermannschaften im neuen Outfit präsentieren. Nachdem der Verein jahrelang in der TT-klassischen Farbe "blau" angetreten ist, war es ein Anliegen unseres 1. Vorsitzenden, Klaus Lenz, sich endlich mal in den Vereinsfarben zu präsentieren. Dies ist nun gelungen: Die neuen Trikots haben die Grundfarbe schwarz und sind an den Ärmeln mit grün abgesetzt. Dazu passend gibt´s eine einheitliche Hose. Möglich war der "Trikottausch" durch einen Zuschuss der Kardio Praxis Prof. Reifart und Partner aus Bad Soden, einem Eigenanteil jedes einzelnen Spielers sowie einem Beitrag aus der Vereinskasse. Vielen Dank an alle - es hat sich gelohnt. Möge uns das bekannte Kronberger "Netzroller"-Quäntchen auch im neuen Outfit erhalten bleiben.
Read Morehttp://www.ttc-kronberg.de/plugins/editors/jce/tiny_mce/plugins/article/img/readmore.gif);">

Bald ist es wieder so weit: Glühwein, Feuerzangenbowle, Printen, Maronen, jede Menge Weihnachtsartikel und ein weihnachtliches Rahmenprogramm - das alles erwartet·Euch auf·dem Weihnachtsmarkt in Kronberg. Am 3. Adventswochenende·wird das bunte vorweihnachtliche·Treiben wieder zahlreiche Besucher in die Kronberger Innenstadt locken. Der Tisch-Tennis-Club Kronberg ist zum zweiten Mal - nach der Premiere im letzten Jahr - mit einem eigenen Stand beim·Weihnachtsmarkt dabei. Ihr findet uns unmittelbar an der "Zehntscheune" - hier die Wegbeschreibung.

Read More

 

Unser Angbeot steht im Zeichen des Apfels: Es gibt heißen Apfelwein (auf Wunsch mit Schuss), heißen Apfelsaft usw. Und für den kleinen Hunger werden Schmalzbrote vorbereiten. Von daher schaut einfach vorbei ... und lasst es Euch schmecken. Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter und gute Laune. Hier nochmal alle Daten rund um den Weihnachtsmarkt:

- Samstag, den 11.12.2010, von 15:00 bis 21:00 Uhr

- Sonntag, den 12.12.2010, von 11:00 bis 18:00 Uhr.

Alle weiteren Informationen findet Ihr im Netz unter:

 http://www.weihnachtsmarkt-deutschland.de/weihnachtsmarkt-kronberg.html

 http://www.kronberg.de/

Unterkategorien